FAQ

Text content

BESTIMMUNGEN ZUM ONLINE-SHOP Maxnet24.de

INHALT:

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
  2. ELEKTRONISCHE SERVICES IM ONLINE-SHOP
  3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINER VERKAUFSVEREINBARUNG
  4. METHODEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR DAS PRODUKT
  5. KOSTEN, METHODEN UND LIEFERZEIT UND ERWERB DES PRODUKTS
  6. BESCHWERDE DES PRODUKTS
  7. Widerrufsrecht (ab dem 25. Dezember 2014 geschlossene Verkaufsvereinbarung)
  8. BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE UNTERNEHMER
  9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
  10. MODELL DES FORMS DES RÜCKTRITTES

Der Onlineshop www.Maxnet24.de kümmert sich um Verbraucherrechte. Der Verbraucher kann nicht auf die ihm im Verbraucherrechtsgesetz gewährten Rechte verzichten. Bestimmungen von Verträgen, die für den Verbraucher weniger günstig sind als die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte, sind ungültig und an deren Stelle gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte. Daher sollen die Bestimmungen dieser Verordnungen nicht dazu dienen, Verbraucherrechte, die ihnen aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften eingeräumt werden, auszuschließen oder einzuschränken, und mögliche Zweifel sollten zu Gunsten des Verbrauchers erläutert werden. Im Falle der Nichteinhaltung der Bestimmungen dieser Verordnungen mit den oben genannten Bestimmungen haben diese Bestimmungen Vorrang und sollten angewendet werden.

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. Der unter der Internetadresse www.Maxnet24.de verfügbare Online-Shop wird von MARCIN KRUPOWIES betrieben und betreibt ein Geschäft mit dem Namen MARCIN KRUPOWIES MAXNET mit der Anschrift des Geschäftssitzes und der Lieferadresse: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau, Mehrwertsteuer: DE305521536 und E-Mail-Adresse elektronisch: shop@maxnet24.de.

1.2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen (mit Ausnahme von Nummer 9 der Bestimmungen, die nur an Unternehmer gerichtet ist).

1.3. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen verarbeitet werden, ist der Diensteanbieter. Personenbezogene Daten werden zu Zwecken im Rahmen und gemäß den Grundsätzen verarbeitet, die in der auf der Online Store-Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinie festgelegt sind. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Diensteanbieter verarbeitet werden, hat das Recht, ihren Inhalt einzusehen und sie zu aktualisieren und zu korrigieren.

1.4. Definitionen:

1.4.1. ARBEITSTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

1.4.2. REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online Store verfügbares Formular, mit dem Sie ein Konto erstellen können.

1.4.3. BESTELLFORMULAR – Ein elektronischer Service, ein im Online-Store verfügbares interaktives Formular, mit dem Sie eine Bestellung aufgeben können, insbesondere indem Sie Produkte in den elektronischen Warenkorb legen und die Bedingungen der Verkaufsvereinbarung festlegen, einschließlich der Art der Lieferung und Zahlung.

1.4.4. KUNDEN – (1) eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, und in den durch allgemein geltende Vorschriften vorgesehenen Fällen auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die das Gesetz der Rechtsfähigkeit zusteht; – der mit dem Verkäufer einen Verkaufsvertrag abgeschlossen hat oder beabsichtigt, diesen abzuschließen.

1.4.5. ZIVILCODE

1.4.6. ACCOUNT – Elektronischer Dienst, gekennzeichnet durch einen individuellen Namen (Login) und ein Kennwort, das vom Empfänger eines Satzes von Ressourcen im IT-System des Diensteanbieters bereitgestellt wird, in dem die vom Dienstempfänger gesammelten Daten und Informationen über im Online-Shop aufgegebene Bestellungen gesammelt werden.

1.4.7. NEWSLETTER – Elektronischer Dienst, elektronischer Vertriebsdienst, der vom Diensteanbieter per E-Mail bereitgestellt wird. Damit können alle Empfänger des Dienstes automatisch den zyklischen Inhalt nachfolgender Ausgaben des Newsletters erhalten, der Informationen zu den Produkten, neuen Produkten und Werbeaktionen im Online Store enthält.

1.4.8. PRODUKT – ein beweglicher Gegenstand, der im Online-Shop erhältlich ist und Gegenstand eines Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

1.4.9. REGULIERUNGEN – diese Bestimmungen des Online-Shops.

1.4.10. ONLINE STORE – Der Online-Shop des Service Providers ist unter folgender Internetadresse erhältlich: www.maxnet24.de.

1.4.11. VERKÄUFER; DIENSTLEISTER – MARCIN KRUPOWIES führt ein Geschäft unter dem Namen MARCIN KRUPOWIES MAXNET mit: Anschrift des Geschäftssitzes und der Lieferadresse: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau, Mehrwertsteuer: DE305521536, und E-Mail-Adresse: shop@maxnet24.de.

1.4.12. VERKAUFSVEREINBARUNG – Ein Produktverkaufsvertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen oder abgeschlossen wird.

1.4.13. ELEKTRONISCHER SERVICE – ein Service, den der Service Provider dem Kunden elektronisch über den Online Store zur Verfügung stellt.

1.4.14. Empfänger der Dienstleistung – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, und in den Fällen für allgemein anwendbar als eine natürliche Person, die von den Regeln vorgesehen ist begrenzt Rechtsfähigkeit; (2) juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die das Gesetz der Rechtsfähigkeit zusteht; – den elektronischen Dienst nutzen oder beabsichtigen, diesen zu nutzen.

1.4.15. VERBRAUCHERRECHTE ACT, ACT

1.4.16. ORDER – Absichtserklärung durch den Kunden Bestellformular abgegeben und direkt mit dem Product Sale Vereinbarung mit dem Verkäufer richtet.

  1. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP

2.1. Der Online-Shop bietet die folgende Electronic Services Konto, Bestellformular und Newsletter.

2.1.1. Konto – die Nutzung des Kontos ist möglich, nach insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Schritten durch den Kunden – (1) Ausfüllen des Anmeldeformulars und (2) Klick auf den „Registrieren“. Das Anmeldeformular ist notwendig, um die folgenden Informationen sind durch den Service-Empfänger zur Verfügung zu stellen: vollständiger Name, E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.

2.1.1.1. Elektronischer Kontodienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat die Möglichkeit, jederzeit und aus irgendeinem Grund entfernen Konten (Accounts of Rücktritt), indem eine Anfrage an den entsprechenden Dienstanbieter zu senden, insbesondere per E-Mail an: shop@maxnet24.de oder an der folgenden Adresse im Schreiben: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau

2.1.2. Bestellformular – verwenden Sie das Bestellformular beginnt, wenn der Kunde an erster Stelle durch im Online-Shop zu einem elektronischen Warenkorb Produkt hinzugefügt. Einreichung von Aufträgen nach der Ausführung durch die Kunden, einschließlich den nächsten beiden Schritte – (1) nach dem Bestellformular ausfüllen und (2) Klicken Sie auf dem Online-Shop nach dem Bestellformular „Confirm Kaufs“ Abschluss – bis zu diesem Punkt gibt es die Möglichkeit der Selbst Änderung der Eingangsdaten (einschließlich Sie den Anweisungen und Informationen über den Online-Shop zu tun folgen so,). Das Bestellformular ist notwendig, um die Kunden mit den folgenden Daten für die Kunden zur Verfügung zu stellen: Namen / Firma, Anschrift (Straße, Hausnummer / flach, PLZ, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Telefonnummer tagsüber und Informationen zum Kaufvertrag: Produkt / s, die Anzahl der Produkte / s, Ort und Art der Lieferung des Produkts / s, Zahlungsmittel. Im Fall von Kunden, die nicht Verbraucher sind, ist es notwendig, auch der Name des Unternehmens und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

2.1.2.1. Elektronischer Service Bestellformular wird kostenlos zur Verfügung gestellt und eine einmalige und unterliegt dem Abschluss der Depotverträge durch sie, oder nach Erhalt einer vorzeitigen Beendigung Aufträge durch sie vom Auftraggeber.

2.1.3. Newsletter – Newsletter Verwendung erfolgt durch die entsprechende Checkbox im Zuge Überprüfung von Konten einrichten – mit der Schaffung von Kundenkonto in einem Newsletter gespeichert oder durch das entsprechende Kontrollkästchen in dem Prozess der Einreichung überprüft, in dem Bestellformular füllen – im Moment die Bestellung Kundenbereich des Vergebens wird in einem Newsletter gespeichert.

2.1.3.1. Elektronischer Newsletter-Service ist auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat die Möglichkeit, jederzeit und aus irgendeinem Grunde aus dem Newsletter (Newsletter Rücktritt) austragen, indem eine Anfrage an dem entsprechenden Dienstanbieter zu senden, insbesondere per E-Mail an: shop@maxnet24.de oder an die folgenden Adresse im Schreiben: Kirchstraße 34 02953 Bad Muskau.

2.2. Die technischen Voraussetzungen mit dem ICT-System zu arbeiten, die durch den Dienstanbieter verwendet wird: (1) Computer, Laptop oder anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugang; (2) Zugang zu elektronischer Post; (3) Internet-Browser: Mozilla Firefox ab Version 17.0 und höher oder Internet Explorer ab Version 10.0 und höher, Opera ab Version 12.0 und höher, Google Chrome 23.0. und höher, Safari Version 5.0 und höher; (4) empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024×768; (5) Aktivieren von Cookies und Javascript-Unterstützung im Webbrowser.

2.3. Der Kunde ist verpflichtet, das Internet Geschäft in einer Weise zu verwenden, im Einklang mit dem Gesetz und Moral, während der Achtung der Persönlichkeitsrechte und die Urheberrechte und geistiges Eigentum Dienstleister und Dritten. Der Kunde ist verpflichtet, Daten im Einklang mit den Fakten zu gelangen. Dem Empfänger ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.

2.4. Verfahren des Beschwerdeverfahrens:

2.4.1. Beschwerden im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Service Provider und andere für den Betrieb des Online Store Beschwerden Das Service bestehen kann, zum Beispiel (mit Ausnahme von Beschwerdeverfahren Artikeln, die in p angegeben worden ist. 6):

2.4.2. das Schreiben auf die Adresse Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau;

2.4.3. in elektronischer Form per E-Mail an die folgenden Adresse: shop@maxnet24.de;

2.4.4. Es ist, dass die Anwendung vom Kunden in der Beschreibung der Beschwerde empfohlen: (1) die Informationen und die Umstände zum Gegenstand von Beschwerden betreffend insbesondere die Art und Datum der Unregelmäßigkeiten; (2) Client-Anforderungen; und (3) die Kontaktdaten der antragstellenden – dies erleichtert und beschleunigt die Prüfung der Beschwerde durch den Service Provider beschleunigen. Die Anforderungen im vorhergehenden Satz angegeben haben die Form einer Empfehlung nur und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der ohne die bevorzugte Beschreibung der Ansprüche Ansprüche.

2.4.5. Reagieren soll auf die Beschwerde durch den Service Provider unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt seiner Vorlage.

  1. BEDINGUNGEN FÜR DEN VERTRIEB Vertragsabschluss

3.1. Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer wird nach dem Kunden Bestellformular über die Online-Shop Beschaffung gemäß Absatz. 2.1.2 Vorschriften.

3.2. Produktpreis im Online-Shop angezeigt wird in polnischer Zloty angegeben und inklusive Steuern und Gebühren. Mit einem Gesamtpreis einschließlich Steuern des Produkts, die Gegenstand des Auftrages ist, sowie die Versandkosten (einschließlich der Kosten für den Transport, Lieferung und Postdienste) und andere Kosten, und wenn Sie nicht die Höhe dieser Gebühren bestimmen kann – die Verpflichtung, sie zu bezahlen, wird der Kunde informiert Online Shop Seiten, wenn die Erteilung von Aufträgen, die der Kunde zum Zeitpunkt des Ausdrucks einschließlich wird durch das Abkommen vom Verkauf gebunden.

3.3. Verfahren Vertrag wird in den Online-Shop eingegeben über das Bestellformular

3.3.1. Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer wird nach dem Kundenauftrag im Online-Shop nach Absatz. 2.1.2 Vorschriften.

3.3.2. Bestellungen Verkäufer unverzüglich den Eingang der Bestellung bestätigt und zugleich übernimmt für die Ausführung nach der Platzierung. Empfangsbestätigung des Ordens und seine Annahme für die Umsetzung von durch die Verkäufer Kunden relevante E-Mail an den angegebenen wenn die Erteilung von Aufträgen E-Mail-Client zu senden, die zumindest eine Erklärung Sellers Erhalt des Ordens und seine Aufnahme in die Realisierung und die Bestätigung des Kaufvertrages beinhaltet. Nach Erhalt des oben Kaufvertrages E-Mail wird zwischen dem Kunden und Reseller abgeschlossen.

3.4. Konsolidierung, Sicherheit und macht die Kunden des abgeschlossene Kaufvertrag erfolgt durch (1) die Bestimmung dieser Verordnungen über den Online-Shop, und (2) senden den Kunden eine E-Mail nach Nummer. 3.3.2. Vorschriften. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich fixiert und in einem Computersystem Online-Shop des Verkäufers gesichert.

 

  1. METHODEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FÜR DAS PRODUKT

4.1. Der Verkäufer stellt dem Kunden im Rahmen der Verkaufsvereinbarung die folgenden Zahlungsmethoden zur Verfügung:

4.1.1. Zahlung per Nachnahme bei Lieferung.

4.1.2. Barzahlung bei persönlicher Abholung.

4.1.3. Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.

4.1.3.1. Bank: SPARKASSE OBERLAUSITZ-NIEDERSCHLESIEN

4.1.3.2. Kontonummer für die Zahlung in EURO: 58850501000232044694.

4.1.3.3. Kontonummer für die Zahlung in GB / USD: DE58 8505 0100 0232 0446 94. BIC / SWIFT-Nummer: WELADED1GRL.

4.1.4. Elektronische Zahlungen und Kartenzahlungen über PayPal.com/DE – Die aktuellen Zahlungsmethoden sind auf der Online Store-Website im Register „Zahlungen” und auf den Websites http://www.paypal.com/DE angegeben.

4.1.4.1. Die Abwicklung von Transaktionen per elektronischer Zahlung und per Kreditkarte erfolgt nach Wahl des Kunden über PayPal.com/DE. Unterstützung für elektronische Zahlungen und Zahlungskarten wird bereitgestellt von:

4.1.4.1.1. PayPal.com – PayPal (Europa) S.a.r. & Cie, S. C. A., 4. Stock 22-24, Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg.

4.2. Zahlungsfrist:

4.2.1. Wählt der Kunde die Zahlung per Banküberweisung, elektronische Zahlung oder Zahlung per Kreditkarte, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Datum des Kaufvertrages zu leisten.

4.2.2. Wählt der Kunde Zahlung per Nachnahme bei Lieferung oder Barzahlung bei persönlicher Abholung, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten.

 

  1. KOSZT, SPOSOBY I TERMIN DOSTAWY ORAZ ODBIORU PRODUKTU

5.1. Dostawa Produktu do Klienta jest odpłatna, chyba że Umowa Sprzedaży stanowi inaczej. Koszty dostawy Produktu (w tym opłaty za transport, dostarczenie i usługi pocztowe) są wskazywane Klientowi na stronach Sklepu Internetowego w zakładce „Wysyłka” oraz w trakcie składania Zamówienia, w tym także w chwili wyrażenia przez Klienta woli związania się Umową Sprzedaży.

5.2. Odbiór osobisty Produktu przez Klienta jest bezpłatny.

5.3. Sprzedawca udostępnia Klientowi następujące sposoby dostawy lub odbioru Produktu:

5.3.1. Przesyłka kurierska, przesyłka kurierska pobraniowa.

5.3.2. Odbiór osobisty dostępny pod adresem: Kirchstraße 34 , 02953 Bad Muskau  – od poniedziałku do piątku, w godzinach od 09:00 do 17:00 (z wyłączeniem dni ustawowo wolnych).

5.4. Termin dostawy Produktu do Klienta wynosi do 2 Dni Roboczych, chyba że w opisie danego Produktu lub w trakcie składania Zamówienia podano krótszy termin. W przypadku Produktów o różnych terminach dostawy, terminem dostawy jest najdłuższy podany termin, który jednak nie może przekroczyć 2 Dni Roboczych. Początek biegu terminu dostawy Produktu do Klienta liczy się w następujący sposób:

5.4.1. W przypadku wyboru przez Klienta sposobu płatności przelewem, płatności elektroniczne lub kartą płatniczą – od dnia uznania rachunku bankowego lub konta rozliczeniowego Sprzedawcy.

5.4.2. W przypadku wyboru przez Klienta sposobu płatności gotówką za pobraniem – od dnia zawarcia Umowy Sprzedaży.

5.5. Termin gotowości Produktu do odbioru przez Klienta – w przypadku wyboru przez Klienta odbioru osobistego Produktu, Produkt będzie gotowy do odbioru przez Klienta w terminie do 2 Dni Roboczych, chyba że w opisie danego Produktu lub w trakcie składania Zamówienia podano krótszy termin. W przypadku Produktów o różnych terminach gotowości do odbioru, terminem gotowości do odbioru jest najdłuższy podany termin, który jednak nie może przekroczyć 2 Dni Roboczych. O gotowości Produktu do odbioru Klient zostanie dodatkowo poinformowany przez Sprzedawcę. Początek biegu terminu gotowości Produktu do odbioru przez Klienta liczy się w następujący sposób:

5.5.1. W przypadku wyboru przez Klienta sposobu płatności przelewem, płatności elektroniczne lub kartą płatniczą – od dnia uznania rachunku bankowego lub konta rozliczeniowego Sprzedawcy.

5.5.2. W przypadku wyboru przez Klienta sposobu gotówką przy odbiorze osobistym – od dnia zawarcia Umowy Sprzedaży.

  1. REKLAMACJA PRODUKTU

6.1. Podstawa i zakres odpowiedzialności Sprzedawcy względem Klienta, jeżeli sprzedany Produkt ma wadę fizyczną lub prawną (rękojmia) są określone powszechnie obowiązującymi przepisami prawa.

6.2. Sprzedawca obowiązany jest dostarczyć Klientowi Produkt bez wad.

6.3. Reklamacja może zostać złożona przez Klienta na przykład:

6.3.1. pisemnie na adres: Kirchstraße 34 , 02953 Bad Muskau ;

6.3.2. w formie elektronicznej za pośrednictwem poczty elektronicznej na adres: shop@maxnet24.de;

6.4. Zaleca się podanie przez Klienta w opisie reklamacji: (1) informacji i okoliczności dotyczących przedmiotu reklamacji, w szczególności rodzaju i daty wystąpienia wady; (2) żądania sposobu doprowadzenia Produktu do zgodności z Umową Sprzedaży lub oświadczenia o obniżeniu ceny albo odstąpieniu od Umowy Sprzedaży; oraz (3) danych kontaktowych składającego reklamację – ułatwi to i przyspieszy rozpatrzenie reklamacji przez Sprzedawcę. Wymogi podane w zdaniu poprzednim mają formę jedynie zalecenia i nie wpływają na skuteczność reklamacji złożonych z pominięciem zalecanego opisu reklamacji.

6.5. Sprzedawca ustosunkuje się do reklamacji Klienta niezwłocznie, nie później niż w terminie 14 dni kalendarzowych od dnia jej złożenia. Brak ustosunkowania się Sprzedawcy w powyższym terminie oznacza, że Sprzedawca uznał reklamację za uzasadnioną.

6.6. Klient, który wykonuje uprawnienia z tytułu rękojmi, jest obowiązany na koszt Sprzedawcy dostarczyć Produkt wadliwy na adres: Kirchstraße 34 , 02953 Bad Muskau . Jeżeli ze względu na rodzaj Produktu lub sposób jego zamontowania dostarczenie Produktu przez Klienta byłoby nadmiernie utrudnione, Klient obowiązany jest udostępnić Produkt Sprzedawcy w miejscu, w którym Produkt się znajduje.

 

 

4216/5000

  1. KOSTEN, METHODEN UND LIEFERZEIT UND ERWERB DES PRODUKTS

5.1. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist zahlbar, sofern der Verkaufsvertrag nichts anderes vorsieht. Die Lieferung des Produkts (einschließlich der Kosten für Transport, Lieferung und Postdienste) wird dem Kunden auf den Online-Shop-Seiten auf der Registerkarte „Versand” und während der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde an den Verkaufsvertrag gebunden sein möchte.

5.2. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.

5.3. Der Verkäufer stellt dem Kunden die folgenden Versand- oder Abholmethoden für das Produkt zur Verfügung:

5.3.1. Kuriersendung, Kurierzustellung.

5.3.2. Persönliche Sammlung erhältlich in: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau – von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage).

5.4. Die Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 2 Werktage. Es sei denn, in der Beschreibung des Produkts oder bei der Bestellung wird eine kürzere Frist angegeben. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ist der Liefertermin der längste angegebene Termin, der jedoch 2 Geschäftstage nicht überschreiten darf. Der Beginn der Lieferung des Produkts an den Kunden zählt wie folgt:

5.4.1. Wenn der Kunde die Zahlungsart per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder per Kreditkarte wählt, gilt dies ab dem Datum der Gutschrift des Bankkontos des Verkäufers oder seines Abrechnungskontos.

5.4.2. Wenn der Kunde die Zahlungsart per Nachnahme wählt – ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrages.

5.5. Die Frist für die Abholung des Produkts durch den Kunden – falls der Kunde die Abholung des Produkts persönlich wählt, ist das Produkt innerhalb von 2 Werktagen zur Abholung durch den Kunden bereit, es sei denn, in der Beschreibung des Produkts oder bei der Bestellung wird eine kürzere Frist angegeben. Bei Produkten mit abweichendem Bereitschaftstermin ist der Abnahmetermin der längste gegebene Termin, der jedoch 2 Werktage nicht überschreiten darf. Der Kunde wird vom Verkäufer zusätzlich über die Abholbereitschaft des Produktes informiert. Der Beginn der Bereitschaftszeit des Produkts zur Abholung durch den Kunden wird wie folgt gezählt:

5.5.1. Wenn der Kunde die Zahlungsart per Banküberweisung, elektronischer Zahlung oder per Kreditkarte wählt, gilt dies ab dem Datum der Gutschrift des Bankkontos des Verkäufers oder seines Abrechnungskontos.

5.5.2. Wenn der Kunde bei der persönlichen Abholung Bargeld wählt – ab dem Datum des Verkaufsvertrags.

  1. BESCHWERDE DES PRODUKTS

6.1. Die Grundlage und der Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt einen physischen oder rechtlichen Mangel (Garantie) aufweist, wird durch allgemein geltende Gesetze definiert.

6.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden ein Produkt ohne Mängel zu liefern.

6.3. Die Beschwerde kann vom Kunden eingereicht werden, zum Beispiel:

6.3.1. das Schreiben auf die Adresse Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau;

6.3.2. in elektronischer Form per E-Mail an die folgenden Adresse: shop@maxnet24.de;

6.4. Dem Kunden wird empfohlen, in der Beschreibung der Reklamation Folgendes anzugeben: (1) Informationen und Umstände in Bezug auf den Reklamationsgegenstand, insbesondere Art und Zeitpunkt des Auftretens des Mangels; (2) um eine Möglichkeit bitten, das Produkt mit der Verkaufsvereinbarung in Einklang zu bringen oder eine Preissenkungserklärung oder einen Rücktritt von der Verkaufsvereinbarung zu machen; und (3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung von Beschwerden durch den Verkäufer. Die Anforderungen im vorhergehenden Satz angegeben haben die Form einer Empfehlung nur und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der ohne die bevorzugte Beschreibung der Ansprüche Ansprüche.

6.5. Der Verkäufer wird die Beschwerde des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Datum seiner Einreichung, bearbeiten. Das Fehlen der Einstellung des Verkäufers in der oben genannten Frist bedeutet, dass der Verkäufer die Beschwerde für berechtigt hielt.

6.6. Der Kunde, der die Gewährleistungsrechte ausübt, ist verpflichtet, das fehlerhafte Produkt auf Kosten des Verkäufers an folgende Adresse zu liefern: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau. Wenn die Lieferung des Produkts durch den Kunden aufgrund der Art des Produkts oder der Installationsmethode übermäßig schwierig wäre, ist der Kunde verpflichtet, das Produkt dem Verkäufer an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich das Produkt befindet.

 

  1. Rücktrittsrecht aus der Vereinbarung

7.1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann sich innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kostenbelastung vom Vertrag zurückziehen, mit Ausnahme der unter Nummer 1 genannten Kosten. 7.8 der Bestimmungen. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, eine Erklärung vor ihrem Ablauf zu senden. Die Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag kann beispielsweise abgegeben werden:

7.1.1. das Schreiben auf die Adresse Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau;

7.1.2. in elektronischer Form per E-Mail an folgende Adresse: biuro@Maxnet24.de;

7.2. Ein beispielhaftes Muster-Widerrufsformular ist in Anhang 2 des Gesetzes über Verbraucherrechte enthalten und steht zusätzlich in Punkt 10 der Verordnungen. Der Verbraucher kann die Formularvorlage verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.

7.3. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt zu laufen:

7.3.1. für den Vertrag, durch den der Verkäufer das Produkt freigibt, verpflichtet ist, sein Eigentum zu übertragen (z. B. Verkaufsvertrag), – indem er das Produkt durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher bestimmten Dritten mit Ausnahme des Beförderers in Besitz nimmt, und im Falle eines Vertrags, der (1) viele Produkte, die einzeln, in Gruppen oder in Teilen geliefert werden – vom Inbesitznahme des letzten Produkts, der Partie oder des Teils oder (2) aus besteht die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen begrenzten Zeitraum – in dem Besitz des ersten Produkts;

7.3.2. für andere Verträge – ab dem Datum des Vertragsabschlusses.

7.4. Im Falle eines Rücktritts vom Fernabsatzvertrag ist der Vertrag nichtig.

7.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über den Rücktritt vom Vertrag alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferung des Produkts unverzüglich zurückzugeben (außer den zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Versandmethode ergeben die billigste Standardlieferungsmethode im Online-Shop Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode wie der verwendete Verbraucher, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rücksendewartung zugestimmt, was für ihn keine Kosten verursacht. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, das Produkt vom Verbraucher selbst abzuholen, kann er die Erstattung von Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, bis zum Erhalt des Produkts oder der Lieferung eines Nachweises seiner Rückgabe durch den Verbraucher zurückhalten, je nachdem, was früher eintritt.

7.6. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurücktritt, an den Verkäufer zurückzugeben oder an die vom Verkäufer bevollmächtigte Person zur Abholung zu übergeben, sofern der Verkäufer nicht vorschlägt, das Produkt selbst abzuholen. Um die Frist einzuhalten, reicht es aus, das Produkt vor Ablauf der Frist zurückzusenden. Der Verbraucher kann das Produkt an folgende Adresse zurücksenden: Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau.

7.7. Der Verbraucher haftet für die Wertminderung des Produkts infolge der Verwendung des Produkts in einer Weise, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

7.8. Mögliche Kosten im Zusammenhang mit dem Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag, zu dem der Verbraucher verpflichtet ist:

7.8.1. Wenn der Verbraucher die Versandart des Produkts gewählt hat, die nicht die billigste Standard-Versandmethode im Online-Shop ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die zusätzlichen Kosten des Verkäufers zu erstatten.

7.8.2. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts.

8.8.3. Handelt es sich bei einem Produkt um eine Dienstleistung, deren Leistung – auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers – vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, ist der Verbraucher, der das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach einem solchen Antrag ausübt, verpflichtet, die bis zum Widerruf erfüllten Dienstleistungen zu bezahlen. Der Zahlungsbetrag wird proportional zum Umfang der erbrachten Leistung unter Berücksichtigung des vertraglich vereinbarten Preises oder der Vergütung berechnet. Wenn der Preis oder die Vergütung zu hoch ist, ist die Grundlage für die Berechnung dieses Betrags der Marktwert der erbrachten Dienstleistung.

7.9. Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher bei Verträgen nicht zur Verfügung:

7.9.1. (1) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Bestimmung darüber informiert wurde, dass er das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach der Leistung des Verkäufers verlieren würde; (2) in dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können; (3) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient; (4) bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das sich schnell verschlechtert oder eine kurze Haltbarkeit hat; (5) in dem der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, das nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (6) bei dem Gegenstand der Dienstleistung Produkte sind, die nach Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden sind; (7) bei denen Gegenstand der Dienstleistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat; (8) in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu dringenden Reparatur- oder Wartungsarbeiten zu ihm kommt; wenn der Verkäufer andere als die vom Verbraucher geforderten Dienstleistungen erbringt oder andere Produkte als Ersatzteile liefert, die für die Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wird dem Verbraucher das Recht zum Rücktritt vom Vertrag in Bezug auf zusätzliche Dienstleistungen oder Produkte eingeräumt; (9) in dem Gegenstand der Dienstleistung sind Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (10) für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags; (11) durch eine öffentliche Versteigerung abgeschlossen; (12) zur Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen, außer für Wohnzwecke, Beförderung von Waren, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen in Bezug auf Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag einen Tag oder eine Dienstzeit bezeichnet; (13) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist und nach Unterrichtung des Verkäufers über den Verlust des Rücktrittsrechts begann.

  1. BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE UNTERNEHMER

8.1. Dieser Abschnitt der Bestimmungen und die hierin enthaltenen Bestimmungen gelten nur für Kunden und Servicebenutzer, die keine Verbraucher sind.

8.2. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach seinem Abschluss von dem mit dem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden, der nicht Verbraucher gegenüber dem Verkäufer ist.

8.3. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und dem Abschluss des Kaufvertrages.

8.4. Bei der Freigabe des Produkts durch den Verkäufer leitet der Beförderer die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Belastungen sowie die Gefahr eines zufälligen Verlusts oder einer Beschädigung des Produkts an den Kunden, der kein Verbraucher ist, weiter. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für Verluste, Verluste oder Schäden am Produkt, die sich aus seiner Annahme zum Transport ergeben, bis er an den Kunden geliefert wird, und für einen verspäteten Transport der Sendung.

8.5. Bei Versendung des Produkts an den Kunden über einen Spediteur ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, das Paket rechtzeitig und in der für diese Sendungen akzeptierten Weise zu prüfen. Stellt er fest, dass während des Transports ein Verlust oder eine Beschädigung des Produkts aufgetreten ist, ist er verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Feststellung der Haftung des Beförderers erforderlich sind.

8.6. Die Haftung des Verkäufers unter der Garantie für das Produkt gegenüber einem Nichtverbraucher ist ausgeschlossen.

8.7. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, kann der Diensteanbieter den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung an den Dienstempfänger sendet.

8.8. Die Haftung des Dienstleisters / Verkäufers in Bezug auf den Dienstleistungsempfänger / den Kunden, der nicht Verbraucher ist, unabhängig von seiner Rechtsgrundlage, ist begrenzt – sowohl als Teil eines einzigen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt – bis zu dem im Kaufvertrag gezahlten Preis und den Lieferkosten. aber nicht mehr als bis zu tausend Zloty. Der Dienstleister / Verkäufer haftet gegenüber dem Dienstempfänger / Kunden, der nicht nur ein Verbraucher ist, für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischen Schaden und haftet nicht für die entgangenen Vorteile in Bezug auf den Dienstempfänger / Kunden, der nicht Verbraucher ist.

8.9. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer / Service Provider und dem Kunden / Service-Benutzer, die nicht Verbraucher sind, ist das für den Sitz des Verkäufers / Service Provider zuständige Gericht zuständig.

  1. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

9.1. Über den Online-Shop geschlossene Vereinbarungen werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

9.2. Änderung der Bestimmungen:

9.2.1. Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, aus wichtigen Gründen Änderungen an den Bestimmungen vorzunehmen. Dies sind: Gesetzesänderungen; Änderungen der Zahlungs- und Versandmethoden – soweit sich diese Änderungen auf die Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung auswirken.

9.2.2. Bei Abschluss dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für fortlaufende Verträge (z. B. Electronic Service – Account) sind die geänderten Bestimmungen für den Dienstleistungsempfänger verbindlich, wenn der Kunde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Datum der Benachrichtigung gekündigt hat. Für den Fall, dass die Änderung der Bestimmungen zur Einführung neuer Gebühren oder zur Erhöhung der bestehenden Kunden führen würde, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

9.2.3. Im Falle des Abschlusses von Vereinbarungen, die sich von fortlaufenden Verträgen unterscheiden (z. B. einer Verkaufsvereinbarung), wirken sich Änderungen der Bestimmungen nicht auf die erworbenen Rechte von Kunden / Kunden aus, die vor dem Datum des Inkrafttretens von Änderungen der Bestimmungen Verbraucher sind Auswirkungen auf bereits aufgegebene oder eingereichte Bestellungen und abgeschlossene, ausgeführte oder ausgeführte Verkaufsvereinbarungen.

9.3. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Verordnungen geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Gesetze.

  1. FORMULAR FÜR DIE RÜCKNAHME AUS DER VEREINBARUNG

(ANHANG NR. 2 DES GESETZLICHEN RECHTS ZU DEN VERBRAUCHERRECHTEN)

 

Ein Muster-Widerrufsformular

(Dieses Formular sollte nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)

– Adressat:

MARCIN KRUPOWIES

Kirchstraße 34, 02953 Bad Muskau

Maxnet24.de

shop@Maxnet24.de

– Ja / Mein (*) hiermit informieren / informieren (*) über meinen / unseren Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf der folgenden Artikel (*) über die Lieferung der folgenden Artikel (*) über einen Auftrag für die folgenden Artikel (*) / über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Datum des Vertragsabschlusses (*) / Eingang (*)

– Vor- und Nachname des Verbrauchers

– Adresse des Verbrauchers

– Unterschrift des / der Verbraucher (nur wenn das Formular in Papierform versandt wird)

– Datum

(*) Nichtzutreffendes streichen.